Herzlich willkommen bei der Europa-Union Herne
Die Europa-Union Deutschland (EUD) ist die größte Bürgerinitiative für Europa in Deutschland. Unabhängig von Parteizugehörigkeit, Alter und Beruf engagieren wir uns für die europäische Einigung. Wir sind aktiv auf lokaler, regionaler, nationaler und europäischer Ebene. Rund 18.000 Mitglieder sind in 16 Landesverbänden mit rund 350 Kreis-, Orts- und Stadtverbänden vernetzt und haben Partnerorganisationen in über 30 Ländern Europas.
Der Kreisverband Herne wurde 1994 gegründet und steht seitdem in unserer Stadt mit verschiedensten Aktionen für Europa ein.
Mehr zu unseren Zielen und Aktivitäten.
Aktuelle Meldungen:
„Die Amerikaner haben einen neuen Präsidenten gewählt. Diejenigen, die nicht auf der Welle des Hasses schwimmen oder sich von ihr fortspülen lassen, sind entsetzt. Die Werte, für die der Kandidat Donald Trump stand, sind jedenfalls nicht die der europäischen Föderalisten. Die amerikanische Präsidentenwahl ist immer von großer Bedeutung für Europa. Selten zuvor war sie so wichtig wie heute.“
» weiterlesenAm 9. Dezember 1946 wurde die Europa-Union Deutschland gegründet. Zum 70. Jahrestag sind Mitglieder und Freunde der Europa-Union ins niedersächsische Syke eingeladen, um den Jahrestag am Ort der Gründung gemeinsam zu feiern. Um 17 Uhr wird das neu angebrachte Gedenkbild am ehemaligen Gasthaus Schützenhaus vorgestellt, in dem das Gründungstreffen damals stattfand. Der Festakt beginnt um 19 Uhr im Syker Rathaus.
» weiterlesenDemokratische Auseinandersetzung ja – Zusammenarbeit und Mitgliedschaft nein. Am Wochenende verabschiedete das Präsidium der Europa-Union Deutschland einen Unvereinbarkeitsbeschluss zur Alternative für Deutschland und ihrer Jugendorganisation Junge Alternative (JA). „Die AfD ist eine nationalistische, fremdenfeindliche und antieuropäische Partei“, so die überparteiliche Europa-Union. Damit stünde sie gegen alles, wofür sich die Europa-Union Deutschland einsetze.
» weiterlesenIn der aktuellen Ausgabe von Europa aktiv erwarten Sie Rückblicke auf den gemeinsamen Bundesausschuss von Europa-Union und Jungen Europäischen Föderalisten, auf die Rede von Jean-Claude Juncker zur Lage der Union und das Föderalismus-Seminar auf der italienischen Insel Ventotene. Lesen Sie außerdem den Nachruf auf EUD-Ehrenpräsident Walter Scheel und weitere Beiträge aus dem Verband. Auch die neue Kampagne „Europa – wir halten zusammen“ stellen wir Ihnen vor. Wie immer gibt auch es viele Neuigkeiten aus den Landes- und Kreisverbänden. Sehen Sie selbst!
» weiterlesenAm vergangenen Wochenende haben die Jungen Europäischen Föderalisten Deutschland einen neuen Bundesvorstand gewählt. Der Bundeskongress in Würzburg wählte den hessischen Landesvorsitzenden Manuel Gath am Samstag zum neuen Bundesvorsitzenden. „Die Öffentliche Debatte über Europas Zukunft steckt im Krisenmodus fest, daher braucht es föderale und positive Impulse der jungen Generation“, so der Politikwissenschaftler nach seiner erfolgreichen Wahl.
» weiterlesenBei ihrem gemeinsamen Bundesauschuss am 24. September in Berlin forderten die beiden Verbände, in den bevorstehenden Verhandlungen mit Großbritannien keine Zugeständnisse bei der Arbeitnehmerfreizügigkeit zu machen. Parallel müsse die EU wichtige Projekte angehen, die nur europäisch bewältigt werden können. Dazu gehörten neben einer engeren Zusammenarbeit der Sicherheitsbehörden auch Strategien gegen Jugendarbeitslosigkeit, die Stärkung von Programmen zur Förderung des europäischen Bewusstseins, die Schaffung eines solidarischen EU-Asylsystems, die Bekämpfung von Fluchtursachen und eine verstärkte Entwicklungspolitik.
» weiterlesen