Mitgliederversammlung am 30.11.2022

Die diesjährige Mitgliederversammlung wurde vom Geschäftsführer, Herrn Hattendorf, geleitet. Nach einer Begrüßung der Anwesenden stellte er die ordnungsgemäße Einladung der Teilnehmenden fest. In dem Rechenschaftsbericht für den Vorstand verwies Herr Hattendorf auf die Schwierigkeiten bei der Vorstandsarbeit durch den Tod des Vorsitzenden Frank Heu und der schweren Erkrankung weiterer Vorstandsmitglieder. Herr Hattendorf bedankte sich bei der anwesenden Ehefrau von Frank Heu im Namen des Vorstands und aller Mitglieder für die von Frank geleistete Arbeit für unseren Verein.

Besonderer Punkt im Vortrag war der Sachstand zur Umwandlung unseres Kreisverbands in einen eingetragenen Verein. Inzwischen ist die Bestätigung des Amtsgerichts Bochum zum Eintrag des Vereins in das Vereinsregister Bochum erfolgt. Noch offen ist die Feststellung der Gemeinnützigkeit durch das Finanzamt Herne. Unterlagen hierfür sind dem Finanzamt bereits zugeschickt worden. Erste Gespräche haben stattgefunden.

Im Bericht des Geschäftsführers konnte Herr Hattendorf auf die positive finanzielle Lage des Kreisverbands hinweisen. Die Einnahmen und Ausgaben wurden durch die Kassenprüfer geprüft, die keine Fehler oder Unregelmäßigkeiten feststellen konnten. Der Vorstand wurde von den Mitgliedern entlastet.

 

Wie alle Jahre wieder gab es aus in diesem Jahr einen Vortrag zu dem Land, das aktuell die Ratspräsidentschaft inne hat. Dieses Mal gab es einen Vortrag zum Land Tschechien, zu den Menschen und zu den Bräuchen. Wir sind dem Vortragenden, Herrn Leitl, von der Auslandsgesellschaft für den interessanten und frei vorgetragenen Vortrag sehr dankbar und vor allem auf die anregende Diskussion, die sich anschloss.


 

Europa-Union Herne jetzt als e.V. eingetragen

Vom Notar erhielten wir jetzt die Bescheinigung, dass die Europa-Union-Herne jetzt in das Vereinsregister des Amtsgerichts Bochum mit der Nummer VR 5184 unter dem vollständigen Namen "Europa-Union Deutschland, Kreisverband Herne e.V. eingetragen ist. Sitz des Vereins ist Herne.


 

Vorstandssitzung am 29.11.2022

Die für den 19.11.2022 geplante Vorstandssitzung musste krankheitsbedingt leider ausfallen. Geplante Schwerpunkte waren die Vorbereitung unserer Mitgliederversammlung am 30.11.2022 und die Information über den Stand der Umwandlung in einen eigenständigen e.V.


 

Einladung Kanalfest

Am 10. August war auch wieder die Europa-Union Herne mit einem Info-Stand auf dem Kanalfest vertreten. Leider hat das Wetter in diesem Jahr nicht mitgespielt. Vorbereitet waren zwei Aktionen, einmal für Kinder im Vorschulalter und einmal für Schülerinnen und Schüler. Leider konnten diese wetterbedingt nicht durchgeführt werden. Wir freuen uns aber, diese im nächsten Jahr an gleicher Stelle wiederholen zu können.

Landesversammlung der Europa-Union NRW

Am 27. August wurde auf der diesjährigen Landesversammlung der Europa-Union NRW in Monheim am Rhein unsere stellvertretende Vorsitzende, Frau Nurten Özcelik, einstimmig als Beisitzerin in den Landesvorstand für Nordrhein-Westfalen gewählt. Schwerpunkt ihrer Arbeit wird das Themengebiet "Kontakte/Netzwerke/Lobbyismus" sein.

Frau Özcelik dankte allen angereisten Delegierten aus ganz Nordrhein-Westfalen für das mit der einstimmigen Wahl ausgesprochene Vertrauen.

Mit der Wahl von Frau Özcelik ist nach dem Tod unseres Vorsitzenden, Frank Heu, der Kreisverband Herne wieder im Landesvorstand vertreten. Damit hat der Kreisverband Herne auch wieder vier Stimmen in den Landesversammlungen und kann wieder stärker auf die Arbeit des Landesvorstands Einfluss nehmen.

Inhaltlicher Schwerpunkt der Beratung war ein vom Arbeitskreis Friedens des Landesvorstands und unserer Jugendorganisation, der JEF, eingereichter Antrag zur europäischen Verteidigungspolitik. Der Antrag "Zeitenwende in der europäischen Verteidigungspolitik macht Integrationsschritte einmal mehr notwendig" wurde mit verschiedenen Änderungsanträgen ausführlich beraten und mit großer Mehrheit angenommen. Im Antrag wurden 6 Forderungen genannt, die umgesetzt werden sollen:

  • Beschlüsse der EU auf den Gebieten der Außen- und Sicherheitspolitik sollen unter Einbeziehung von Kommission und Parlament nach dem Mehrheitsprinzip geschlossen werden.
  • Eine engere Zusammenarbeit der Demokratien dieser Welt.
  • Die EU soll stimmberechtigtes Mitglied der Vereinten Nationen werden.
  • Eine Verbesserte Zusammenarbeit auf dem Gebiet der Rüstung.
  • Mindestbestimmungen für die Rüstungskontrolle
  • Ausbau der Verteidigungskooperation im Bereich der Weltraum- und Cyberabwehr.

Vorstandssitzung der Europa-Union-Herne

Schwerpunkt der Vorstandssitzung der Europa-Union am 17. August 2022 war die Vorbereitung auf die Landesdelegiertenkonferenz des NRW-Landesverbandes am 27.08.2022 in Monheim. Hier wird über einen Antrag unserer Jungendorganisation, der JEF, und des Arbeitskreises Frieden des Landesvorstands zur Verteidigungspolitik der EU beraten mit dem Titel " Zeitenwende in der Europäischen Verteidigungspolitik macht Integrationsschritte einmal mehr notwendig."

 

zum Tod von Bettina Robok

Mit großer Trauer nehmen wir Abschied von Bettina Robok. Bettina Robok war viele Jahre aktiv in unserer Europa-Union-Herne tätig. Sie hat an vielen Aktionen teilgenommen und war auch federführend bei der Entwicklung und beim Nähen unserer Länderkostüme, mit der wir regelmäßig an Aktionen wie dem Cranger-Kirmes-Umzug aber auch an überregionalen Aktivitäten wie unserer Beteiligung beim Katholikentag vor einigen Jahren teilnehmen. Frau Robok war zuletzt als Schriftführerin im Vorstand der Europa-Union tätig. Die Europa-Union-Herne bedankt sich bei Frau Robok für ihre Arbeit für Europa hier in Herne.

Europatag 2022

Presseerklärung der Europa-Union Herne

Am 9. Mai ist Europatag. Aus Anlass dieses Tages veröffentlichte die Europa-Union Herne, vertreten durch Frau Dr. Renate Sommer, die folgende Presseerklärung:

 

Der Europatag steht für Demokratie und Frieden

 

„An diesem 9. Mai ist uns nicht nach Feiern zu Mute. Dennoch ist der Europatag heute bedeutsamer denn je, denn er steht für das europäische Friedensprojekt, das uns seit mehr als 70 Jahren ein Leben in Freiheit und Sicherheit garantiert“, sagt Dr. Renate Sommer, ehemalige Abgeordnete des EU-Parlaments und stellvertretende Vorsitzende der Europa-Union Herne. „In diesem Moment verteidigen die Menschen in der Ukraine die Werte, auf denen auch die Europäische Union gründet: Freiheit, Demokratie, die Wahrung des Rechts und der Menschenrechte. Ihnen gelten unsere Gedanken und unsere Solidarität.“

 

Putins völkerrechtswidriger Angriffskrieg in der Ukraine habe gezeigt, wie zerbrechlich der Frieden in Europa sei und wie wenig selbstverständlich. „Er zeigt einmal mehr, wie zerstörerisch Nationalismus, Großmachtstreben und Staatspropaganda sind und wie groß die Angst von Diktatoren vor der Demokratie und einer informierten Bevölkerung ist“, so Dr. Renate Sommer.

 

„Es ist schrecklich, dass 77 Jahre nach Ende des zweiten Weltkriegs erneut ein ganzes Land traumatisiert, Zivilisten getötet und vertrieben und Städte zerstört werden. Es ist erschreckend, dass der russische Präsident seine Soldaten in einen unrechtmäßigen Krieg schickt, Kriegsgräuel verüben lässt und ihren tausendfachen Tod ungerührt in Kauf nimmt“, sagt Dr. Renate Sommer.

 

„Dieser 9. Mai führt uns vor Augen, wie wertvoll unser freiheitliches und demokratisches Europa ist und wie essenziell die Einhaltung des internationalen Rechts. Wir gedenken der Menschen, die in der Ukraine getötet, bedroht und vertrieben wurden. Wir würdigen den Mut der Ukrainerinnen und Ukrainer, die ihr Land, ihre Werte und ihre Kultur verteidigen“, betont Frau Sommer. Sie sei dankbar für die vielen Freiwilligen, die Geflüchtete hier vor Ort unterstützen und willkommen hießen, und für die Menschen die mit Geld und Sachspenden die Not der Zivilbevölkerung in der Ukraine zu lindern versuchten.

 

Von der deutschen Politik erwartet die Europa-Union in Herne, dass sie sich zügig für Reformen einsetzt, die die Europäische Union stärken. Das Einstimmigkeitsprinzip im EU-Ministerrat müsse abgeschafft werden, um nationale Vetos zu verhindern und europäische Handlungsfähigkeit in allen Politikbereichen zu garantieren. „Eine handlungsfähige Europäische Union ist besonders in Krisenzeiten von allerhöchster Bedeutung. Nur gemeinsam können wir unsere Werte verteidigen und der Ukraine beistehen“, unterstreicht Dr. Renate Sommer.

Sondersitzung des Vorstands am 04.05.2022

Der Vorstand hat am 04. Mai über die aktuelle Lage im Verein diskutiert. Der Vorstand wird zunächst bis zur turnusmäßigen Neuwahl weiter arbeiten. Wer im Vorstand mitarbeiten möchte, ist herzlich eingeladen, an den Vorstandssitzungen teilzunehmen. Alle Sitzungen sind in der Regel öffentlich. Die genauen Termine werden rechtzeitig vorab im Internet bekanntgegeben. Die nächste Vorstandssitzung ist für den 14, Juni 2022 geplant.

Frank Heu

In tiefer Trauer muss der Vorstand mitteilen:

 

Am 12. April verstarb unerwartet unserer Kreisvorsitzender 

Frank Heu.

 

Frank Heu, geboren und aufgewachsen in Herne, war hier jahrelang in politischen und gesellschaftlichen Ämtern aktiv. Er war überzeugter Europäer und seit dem Jahr 2015 Mitglied unseres Kreisverbands. Am 08. April 2016 wurde er in den Vorstand des Kreisverbands gewählt und übernahm die Funktion des stellvertretenden Vorsitzenden in Herne. In dieser Funktion organisierte er viele Veranstaltungen der Europa-Union und war auch selbst für uns als Referent zuletzt für das Thema Brexit aktiv. In der Mitgliederversammlung am 23. April 2018 wurde Frank Heu zum Kreisvorsitzenden gewählt und in dieser Funktion zuletzt im Oktober 2021 wiedergewählt.

Frank Heu leitete den Kreisverband zuletzt durch die Brexit-Krise und war für die erfolgreiche Umwandlung unseres Kreisverbands in einen eigenständigen e.V. verantwortlich. Neben den Funktionen in unserem Kreisverband übernahm Frank Heu auch Aufgaben im Landesverband und war dort als Beisitzer tätig. Er repräsentierte unseren Landesverband als Delegierter auf verschiedenen Landes- und auch auf der Bundesdelegiertenversammlung.

Unsere Gedanken sind bei der Familie von Frank Heu. Wir können den Schock und unsere Anteilnahme nicht in richtige Worte fassen. Was uns bleibt sind Liebe, Dank für das Erreichte und Erinnerung.

 

 

Vorstandssitzung der Europa-Union Herne am 05.04.2022

Der Vorstand der Europa-Union Herne traf sich am 05. April 2022 ab 18:30 Uhr in der Gaststätte Zille. Neben verschiedenen vereinsinternen Themen, wie Termine für Infostände und die Durchführung von Vorträgen, war ein wichtiger Tagesordnungspunkt die Ukraine-Krise. Wir haben die verschiedenen Termine für das Jahr 2022 abgestimmt, an denen wir Veranstaltungen begleiten oder selbst durchführen. Die Termine werden zeitnah separat veröffentlicht.

 

Vortrag zum Brexit

Auf Einladung der Co-Vorsitzenden der Sektion Wakefield des Partnerschaftsvereins zur Förderung der Städtepartnerschaften der Stadt Herne, Frau Rita Höfferling, hielt unser Vorsitzender, Frank Heu, Ende März einen Vortrag zum Thema Brexit. Die Mitglieder der Sektion, die voraussichtlich in nächsten Jahr wieder eine Reise in unsere Partnerstadt nach England planen, folgten dem Vortrag mit regem Interesse

Stellungnahme des Vorsitzenden der Europa-Union Herne, Frank Heu, zum Krieg in der Ukraine

Fassungslos

Ich bin geschockt und fassungslos. Wir leben seit über 70 Jahren in Frieden und Freiheit. Und dann so etwas. Völlig ohne Not zettelt der Autokrat Putin einen Krieg an. Ich gehöre zur Nachkriegsgeneration. Wir haben Gott sei Dank bisher keinen Krieg erleben müssen. Im Zeitalter 2030 hätte ich nicht gedacht, dass wie in Europa noch einmal einen Krieg erleben müssen. Ich wünsche mir, dass die vielen Menschen, die jetzt aus der Ukraine flüchten müssen, offene Grenzen erwarten und mit offenen Armen und Herzen empfangen werden. Nach dem Krieg wird die Welt sich verändert haben. Nichts wird mehr so sein, wie es vor dem Krieg war.

 

Frank Heu,
Vorsitzender der Europa-Union Herne

Vorstandssitzung

Die für den Monat Januar 2022 geplante Sitzung des Vorstands der Europa-Union Herne ist Corona-bedingt ausgefallen. Die nächste Vorstandssitzung ist für den Monat März geplant. Eine Einladung und Information an dieser Stelle erfolgen zeitnah.

Grußwort und Jahresrückblick des Landesvorsitzenden Peter Wahl

Liebe Mitglieder der Europa-Union NRW, liebe Freundinnen und Freunde Europas,

für Ihren Einsatz in diesem zweiten Corona-Jahr danke ich Ihnen herzlich. Nur Ihrer Mitarbeit und Bereitschaft für Europa und unsere Europa-Union NRW einzustehen haben wir es zu verdanken, dass unser Verband erkennbar und in der gewohnten Stärke erhalten blieb.

Viele Menschen waren 2021 auch mit Ideen und Veranstaltungen aktiv. Zuletzt haben uns das Erarbeiten von Wahlprüfsteinen und die vielen Foren und Veranstaltungen zur Bundestagswahl 2021 wieder gezeigt, wie viel Europa auch in der deutschen Bundespolitik steckt!

Dabei gebührt besonderer Dank auch allen Mitgliedern jüngeren Alters. Unsere JEF NRW ist und bleibt Antriebsfeder und ein unverzichtbarer Schatz unserer Europa-Union. Ihr „Frischer Wind“ und Beharrlichkeit führten nicht nur zur Aufnahme eines Europa-Bezuges in der NRW Landesverfassung im Juni 2020, sondern setzte neben vielen Projekten wie den Simulationen des europäischen Parlaments auch inhaltliche Impulse für unseren Verband.

Unser Landesverband NRW ist einer der aktivsten, modernsten und mitgliederstärksten in Deutschland. Gemeinsam mit unseren Kreisverbänden ermöglichen wir es, trotz widriger Lage, für Sie größtmögliche Sichtbarkeit in dieser schwierigen Zeit zu erhalten.

Im zurückliegenden Jahr haben wir tolle Formate gefunden, um den Menschen  Europa nahe zu bringen. So fanden im Projekt zur Zukunft Europas einige hochkarätig besetzte Termine on- und offline statt, besonders erwähnenswert das Bürgerforum im Landtag NRW.

Bitte schauen Sie sich gerne auch die Finalisten unseres gemeinsam mit dem Kreisverband Leverkusen ausgerichteten 7. Europäischen Künstlerwettbewerbs an, der dieses Mal digital durchgeführt wurde. Über 680 Künstlerinnen und Künstler bewarben sich um unsere Preise. Die Auswahl war unvermutet schwierig. Unser großer Respekt und Dank hierzu gebührt zuallererst der Künstlerin Eloba, welche das Projekt mit gewaltigem, persönlichem Aufwand initiierte und betreute.

Auf der 75. Landesversammlung in Herne wurde die Satzung so überarbeitet, dass wir auch im virtuellen Raum geschäftsfähig bleiben. Mein besonderer Dank geht an die Mitglieder des alten und neu gewählten Landesvorstandes, für ihren Einsatz und ihre Nachsicht für Unzulänglichkeiten.

Der neu gewählte Vorstand wartet nun inständig darauf, mit Ihnen wieder in Kontakt treten zu dürfen. Auch unsere Landesgeschäftsstelle bleibt im Homeoffice weiter für Sie erreichbar, mit Ausnahme einer Winterpause vom 24.12.2021 bis 02.01.2022.

Ich darf Ihnen und Ihren Familien im Namen des Vorstandes eine besinnliche Adventszeit und feierliche Weihnachten wünschen. Ihnen wünsche ich alles Gute und vor allem Gesundheit, auch für den Neustart ins Jahr 2022 und freue mich auf eine spannende dritte Amtszeit.

Bis zum nächsten Wiedersehen, für den Vorstand,

Glück auf, Ihr
Peter W. Wahl
Vorsitzender